Audio
Audio. Et colligo … Ich höre. Und ich sammle.

Ich beschäftige mich mit Musik, seit ich mit 14 Jahren meinen ersten Kassettenrekorder zur Jugendweihe bekommen habe. Ich höre, ich bewerte, ich kategorisiere, ich sammle. Musik und ihre Interpreten, das war für mich und meine Freunde in den 80er Jahren eine eigene Welt, die uns aus dem langweiligen Alltag herausholte. Heute gibt es ja für Jugendliche von Tik Tok bis zur Playstation genug Ablenkungsmöglichkeiten von den Eltern und von der Schule. Aber damals war die Welt der Rockmusik oder des Elektro-Pops unsere einfachste Möglichkeit zur Abgrenzung und zur Flucht aus dem Alltag, sicher nicht nur in der DDR. Na ja, und das hat mich dann eigentlich nie wieder losgelassen.
Nicht dass ich irgendetwas von Musik verstehen würde: Ich kann weder singen noch ein Instrument spielen. Ich habe auch kein wirklich gutes Gehör in dem Sinne, dass ich Kammerton A erkennen würde oder gar anstimmen könnte. Aber ich bin ein Klangmensch: Ich liebe guten Sound und ich geniese meine (Offline-) Musiksammlung.
Mediathek
Ich war schon immer besitzergreifend, glaube ich. In dem Sinne, dass ich Dinge lieber habe als leihe. Irgendwelche Cloud-Abos würden mich wahrnsinnig machen. Sind sie morgen noch da? Oder sieht dann alles ganz anders aus? Ein Albtraum! Und so will ich mich auch auf gar keinen Fall darauf verlassen, dass Spotify oder YouTube oder Apple Music oder was auch immer auch morgen noch die Musik anbietet, die mir heute gefällt.
Also genieße ich meine Sammlung offline. Und anstatt mich mit Unmengen physischer Tonträger zu belasten, pflege ich heute eine umfangreiche virtuelle Musiksammlung. Außerdem verbessere ich immer wieder meinen kleinen Werkzeugkasten zur Pflege dieses Archivs. All das gibt es hier:
Diskografie
Zu einigen meiner Lieblingsinterpreten habe ich im Laufe der Zeit eine mehr oder wenige vollständige virtuelle Sammlung zusammengetragen. Der eine oder andere Aspekt beim Vorgehen ist vielleicht auch für andere Fans interessant.
Gleich zu Kraftwerk springen …
Oder hier weiterlesen: